Die Bibliotheks-Funktion verändert, wie du mit deinen bestehenden Inhalten arbeitest. Anstatt ständig komplett neu zu erstellen, kannst du alles, was du jemals mit Pressmaster produziert hast, wiederverwenden und mehrere Inhalte kombinieren – für maximale Wirkung.
Mit der Bibliotheks-Funktion kannst du alles wiederverwenden, was du jemals mit Pressmaster erstellt hast, einschließlich:

Inhalte, die du angepinnt hast
Beiträge, die du erstellt hast
Artikel, die du veröffentlicht hast
Interviews, die du zuvor geführt hast
Der große Vorteil der Bibliothek ist, dass du nicht ständig neue Ideen oder neue Frameworks entwickeln musst. Stattdessen kannst du bestehende Assets nehmen und sie in neuer Form zusammenführen.
Beispiel:
Du kannst etwas, das du angepinnt und zusammengefasst hast (z. B. ein YouTube-Video), mit einem Interview kombinieren, das du letzte Woche geführt hast. So entstehen durch das Zusammenführen gleich mehrere neue Content-Stücke gleichzeitig.

Besonders wertvoll ist das, wenn du zum Beispiel ein einziges Interview mehrfach wiederverwenden möchtest.
Die Bibliotheks-Funktion ist im Grunde eine Datenbank mit allen Assets, die du mit Pressmaster erstellt hast. Sie ermöglicht es dir, diese Inhalte zu mischen, neu zu kombinieren und so zu verwenden, wie es für dich passt.
Wichtiger Hinweis:
Jedes Interview, das du mit Pressmaster führst, wird automatisch unter den Pins gespeichert. Dort kannst du also auch deine Interviews wiederfinden.
Die Bibliotheks-Funktion kannst du nutzen:
in Artikeln – innerhalb des Artikel-Erstellungsprozesses
in Social Content – innerhalb des Social-Flows
Das kleine Bibliotheks-Symbol findest du überall auf der Plattform.
So kannst du erfolgreichen Content neu aufbereiten:
Finde einen Beitrag, der gut funktioniert hat
Pinne diesen Beitrag in deine Bibliothek
Wähle den Kanal für die erneute Veröffentlichung
Nutze die Hook-Simulation
Bereite ihn in einem neuen Format auf
Die Bibliotheks-Funktion ist besonders wertvoll, wenn du bereits viele Assets hast. Sie erleichtert dir das Leben, indem sie dir ermöglicht:
den Wert bestehender Inhalte zu maximieren
mehrere Assets strategisch zu kombinieren
erfolgreichen Content in neuen Formaten wiederzuverwenden
Zeit bei der Content-Erstellung zu sparen
Bereit, deine Inhalte wiederzuverwenden? So gehst du vor:
Greife über das Bibliotheks-Symbol in jedem Erstellungsprozess auf deine bestehenden Assets zu
Wähle Inhalte zum Wiederverwenden aus – Pins, Beiträge, Artikel oder Interviews
Entscheide dich für eine Kombinationsstrategie – einzelnes Asset oder mehrere Teile
Nutze die ausgewählten Bibliotheks-Inhalte für die Neuerstellung
Veröffentliche deinen aufbereiteten Content über die gewünschten Kanäle
Datenbank mit allen deinen Pressmaster-Inhalten
Möglichkeit, mehrere Stücke gleichzeitig zu kombinieren
Integration sowohl in die Artikel- als auch in die Social-Content-Erstellung
Automatische Speicherung aller Interviews unter Pins
Hook-Simulation für Content-Transformation
Plattformweit verfügbar über Bibliotheks-Symbole
Die Bibliotheks-Funktion verwandelt deine bestehenden Inhalte in eine wertvolle Asset-Datenbank. So kannst du deine früheren Arbeiten neu nutzen und kombinieren – anstatt jedes Mal bei Null anzufangen.