Trendmaster liest wöchentlich automatisch Tausende von Nachrichtenquellen und liefert dir personalisierte Trendthemen und Content-Ideen auf Grundlage deiner Marke und Expertise. Dieses Handbuch erklärt dir die vollständige Einrichtung und Optimierung.
Mit Pressmaster.ai arbeitet Trendmaster als automatisiertes Trend-Erkennungssystem, das dir passende Chancen für die Content-Erstellung liefert:
Grundlage: Brand Guide
Bevor du Trendmaster einrichtest, erstelle unbedingt den detaillierten Brand Guide. Dieser Schritt ist unverzichtbar, weil nur so sichergestellt wird, dass die Trends eng zu deiner Markenpositionierung und deiner Expertise passen.
Ohne einen korrekt eingerichteten Brand Guide kann es passieren, dass Trendmaster Ergebnisse liefert, die nicht zu deinen spezifischen Schwerpunkten und geschäftlichen Anforderungen passen.
Mehragenten-System – Trendmaster arbeitet als Kette spezialisierter Agenten:
Erster Agent: Liest jede Woche Tausende von Nachrichtenquellen
Zweiter Agent: Sortiert Inhalte nach deiner Branchenklassifizierung
Dritter Agent: Filtert Inhalte nach deinen spezifischen Fachgebieten
Vierter Agent: Verfeinert Trends anhand der Vorgaben deines Brand Guides
Der Brand Guide dient als letzter Filter und stellt sicher, dass alle gelieferten Trends zu deinen Markenparametern und Expertise-Bereichen passen.
Zugriff auf die Konfiguration
Starte die Einrichtung, indem du im Bereich Trendmaster auf „Präferenzen festlegen” klickst.
Branchen-Auswahl
Nutze die Funktion „Hilf mir, die richtige Branche zu wählen” für optimale Ergebnisse. Dieser automatische Auswahlprozess:
erspart dir die manuelle Branchensuche
schlägt dir automatisch relevante Branchen basierend auf deiner Expertise vor
verwendet standardisierte Branchenklassifizierungen, die für Nachrichten- und Trendkategorisierung erforderlich sind
Dieser Ansatz deckt die breiten Industriekategorien ab, die für Nachrichtensysteme nötig sind, und stellt gleichzeitig sicher, dass deine spezifischen Schwerpunkte genau erfasst werden.
4. Geografische und sprachliche Konfiguration
Regionale Auswahl
Lege deinen bevorzugten geografischen Fokus fest:
Weltweit: Globale Trendabdeckung
Europa: Europäischer Markt
Nordamerika: Nordamerikanische Markttrends
Spezifische Länder: Zielgenaues Ländermonitoring
Sprachpräferenzen
Stelle die Spracheinstellungen so ein, dass sie zu deiner Content-Erstellung und deiner Zielgruppe passen.
Expertise-basierte Schlüsselwörter
Füge Schlüsselwörter hinzu, die deine spezifischen Fachgebiete widerspiegeln. Orientiere dich dabei an deiner professionellen Ausrichtung – nicht an Suchmaschinenoptimierung.
Beispiele:
Marketing-Experten: Füge „Marketing“ oder „KI-Marketing“ hinzu
Spezialisierte Fachbereiche: spezifische Branchenterminologie
Mehrere Schwerpunkte: verschiedene relevante Schlüsselwörter hinzufügen
Auszuschließende Schlüsselwörter
Die Funktion Schlüsselwörter ausschließen ist für gezielte Inhaltsbeschränkungen verfügbar. Lasse diesen Bereich leer, außer du möchtest bestimmte Themen bewusst ausschließen.
6. Aktivierung und Ergebnisse
Abschließende Konfiguration
Schließe die Einrichtung ab, indem du:
deine E-Mail-Adresse für Trend-Benachrichtigungen bestätigst
auf „Präferenzen anwenden” klickst, um das System zu aktivieren
30–40 Minuten für die erste Trendanalyse und -auslieferung einplanst
Inhaltslieferung
Trendmaster liefert dir etwa:
30–40 Trendthemen pro Woche
100 Content-Ideen zur Umsetzung
7. Deine Ergebnisse verstehen
Trendthemen
Themen, die aktuell in deiner Branche und deinem Fachgebiet stark diskutiert werden.
Relevante Meldungen
Branchenbezogene Inhalte, die nicht im Trend liegen, aber trotzdem zu deiner Expertise passen (in der Regel mit 80–90 % Relevanz für deinen Markenfokus).
Inhaltsstruktur
Jeder Trend enthält:
Zusammenfassung: Überblick über das Trendthema
Gesamtstimmung: Wahrnehmung und Diskussionston im Markt
Content-Ideen: markenspezifische Ansätze basierend auf deinem Brand Guide
Quellen: Referenzen zur Verifizierung und für weiterführende Recherche
Strategische Breite
Die Themen sind bewusst etwas weiter gefasst, damit du kreative Verbindungen herstellen und vielfältige Content-Möglichkeiten nutzen kannst. So erhältst du mehr Trends statt nur extrem enger Treffer.
Tägliche Nutzung
So nutzt du Trendmaster effektiv:
Dashboard regelmäßig prüfen (täglich oder alle zwei Tage)
Trends auf Content-Chancen prüfen
2–4 Trends pro Woche für Content-Erstellung auswählen
Algorithmische Vorteile von Trend-Themen nutzen
Algorithmus-Optimierung
Content, der auf Trends basiert, wird von Plattform-Algorithmen bevorzugt – besonders auf LinkedIn, wo trendbasierte Inhalte stärker verbreitet und besser bewertet werden.
Integration in die Content-Erstellung
Wähle einfach eine Content-Idee aus den Trendthemen aus und starte direkt in der Plattform mit dem Schreiben von Artikeln oder Social-Media-Posts.
Bereit, Trendmaster zu aktivieren? Folge diesem Ablauf:
Fülle zuerst deinen detaillierten Brand Guide aus
Öffne „Präferenzen festlegen” und nutze die automatische Branchenauswahl
Stelle deine geografischen und sprachlichen Präferenzen ein
Füge expertisebasierte Schlüsselwörter hinzu
Lasse Ausschluss-Schlüsselwörter leer (außer bei speziellen Einschränkungen)
Bestätige deine E-Mail-Adresse und wende die Präferenzen an
Warte 30–40 Minuten auf die erste Trendanalyse
Prüfe gelieferte Trends und relevante Meldungen für Content-Chancen
Optimierungs-Tipps
Stelle sicher, dass dein Brand Guide vollständig ausgefüllt ist
Ergänze mehrere Schlüsselwörter für eine breitere Trendabdeckung
Prüfe Trends regelmäßig, um durchgehend Content-Chancen zu identifizieren
Fokussiere dich auf 2–4 Trends pro Woche für optimale Content-Produktion
Nutze sowohl Trendthemen als auch relevante Meldungen für eine umfassende Abdeckung
Trendmaster verwandelt die Marktbeobachtung in ein automatisiertes Chancen-System – so verpasst du keine relevanten Trends und bleibst dabei immer im Einklang mit deiner Marke und deiner Expertise.